Drohne 2

Drohnen Guide für Anfänger

Kurze Einführung in Drohnen

Die Aufzeichnung von Fotos und Videos war seit der Erfindung der ersten Kamera stets ein Hobby, das zahlreiche Menschen begeisterte. Heutzutage beschäftigen sich mit diesen Themen nach wie vor viele, doch bietet die heutige Technik eine sehr viel höhere Vielfalt an Möglichkeiten. So auch die Option zur Aufnahme von Fotos und Videos aus der Vogelperspektive. Am besten kannst Du solche Aufnahmen mit einer Drohne vornehmen. Allerdings erfreuen sich inzwischen nicht mehr nur Fans der Foto- und Videografie an diesem Hobby. Die Drohne selbst, sowie ihre technische Ausstattung reizt viele, sodass die Gemeinschaft der Nutzer binnen der letzten Jahre stark zugenommen hat.

Nachfolgend sollst Du alles zum Thema Drohnen erfahren, damit Du eine bessere Vorstellung von den auf dem Markt verfügbaren Produkten erhältst und gleichzeitig bestens gerüstet bist, das richtige Modell für Dich zu finden. Ferner erklären wir Dir, was Du beim Gebrauch einer Drohne beachten solltest, damit auch rechtlich alles auf der sicheren Seite ist.

Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen

Die meisten Modelle auf dem Markt verfügen über die Fähigkeit, Foto- und Videoaufnahmen zu erstellen. Daneben sind sie jedoch auch interessant für Dich, wenn Du Dich für die Drohnenfliegerei interessierst. Je nach technischer Ausstattung verfügen sie heutzutage über hochqualitative HD-Kameras, die nicht nur eine hohe Auflösung bieten, sondern auch über andere Fähigkeiten, um die erstellten Videos so qualitativ wie möglich erscheinen zu lassen.

Leider gehen mit dem Gebrauch dieses schönen Gadgets gewisse rechtliche Auflagen einher. Das sogenannte Drohnengesetz umfasst im Groben die folgenden Richtlinien:

  • Sie sind registrierungspflichtig, wenn sie das Gewicht von 250 Gramm überschreiten und gleichzeitig über die Fähigkeit verfügen, Bild und Ton aufzunehmen.
  • Wer eine Drohne betreiben möchte, ist zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung verpflichtet.
  • In manchen Gebieten, sowie die Nutzung gewisser Eigenschaften der Drohne sind behördliche Genehmigungen notwendig.
  • Sie dürfen eine Flughöhe von 120 Metern nicht überschreiten. Für eine höhere Flughöhe sind ausgewiesene Modellflugplätze zu nutzen.
  • Der Betrieb innerhalb von Wohngrundstücks- und Naturschutzgebieten ist ohne Erlaubnis verboten.
  • Bei Nacht müssen sie grundsätzlich mit einem Blinklicht ausgestattet werden.

Daneben sind weitere Richtlinien innerhalb des Drohnengesetzes abgefasst. Dazu gehören zum Beispiel die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes und eine Kennzeichnungspflicht. Viele der hier genannten Regelungen bezwecken, die Privatsphäre, sowie die Sicherheit der Bevölkerung zu schützen.

Außerdem solltest Du Dich um einen Drohnen-Führerschein bemühen, der ab einer gewissen Größe erforderlich ist, um die Erlaubnis zum Betrieb eines solchen Fluggerätes zu erhalten. Den Führerschein kannst Du ab einem Alter von 16 Jahren ablegen.

Eine Ausnahme von der Regel gibt es allerdings: Für Drohnen, die den EU-Spielzeugrichtlinien entsprechen, sind von den genannten Regelungen ausgenommen.

Wir empfehlen Dir generell, Dich vor der Anschaffung einer Drohne eingehend mit den gesetzlichen Auflagen und Vorgaben zu beschäftigen, damit Du bestens gerüstet bist.

Zielgruppe für Drohnen

Drohnen sprechen viele unterschiedliche Personengruppen an. Darunter findest Du nicht nur Privatleute männlichen und weiblichen Geschlechts aus jeder Altersgruppe, sondern ebenso professionelle Drohnenflieger, welche die Videos und Fotos beruflich nutzen.

Was macht Drohnen mit hoher Qualität aus?

Die Qualität einer Drohne macht nicht nur ihre Verarbeitung aus, sondern auch das Material, welches für die Produktion verwendet wird. Zwar bestehen die meisten Drohnen aus Kunststoff, doch sollte dieser eine gewisse Festigkeit und Stabilität besitzen. Die Option zum Kauf von Ersatzteilen ist wünschenswert, jedoch bei den meisten kleineren Modellen nicht verfügbar. Bei manchen Herstellern ist jedoch das eine oder andere Ersatzteil im Lieferumfang enthalten.

Da es innerhalb Deutschlands gewisse Auflagen für den Betrieb von Drohnen gibt, ist das Vorhandensein des CE-Prüfsiegels empfehlenswert, sowie eine Angabe darüber, ob die Drohne der EU-Spielzeugrichtlinie entspricht oder nicht.

Kaufberatung – Worauf solltest Du beim Kauf achten?

Bei der Suche nach dem richtigen Anbieter ist es wichtig, vor allem auf dessen Transparenz zu achten. Besitzt die Webseite eine Kontaktmöglichkeit zum Anbieter und ein Impressum? Wenn ja, ist der erste Schritt in die richtige Richtung getan. Dazu solltest Du überprüfen, wie viele Informationen er über die angebotenen Drohnen liefert. Können diese Dir ein richtiges Bild von den Drohnen vermitteln oder hast Du noch offene Fragen? Seriöse Anbieter liefern übrigens auch genaue Angaben zu den technischen Eigenschaften der Drohnen. Je nachdem, ob Du bereits eine Drohne geflogen bist oder nicht, solltest Du auf die Steuerung achten. Diese sollte möglichst intuitiv sein, sodass Du möglichst keinerlei Schwierigkeiten beim Einstieg hast.

Drohnen Meinungen aus dem Netz

Viele Drohnen aus dem Internet besitzen eine gute technische Ausstattung und sind so kompakt gebaut, dass sie der EU-Spielzeugrichtlinie entsprechen. Dementsprechend sind sie bei zahlreichen Nutzern beliebt und werden häufig auch als Geschenk für die jüngere Generation angeschafft. Neben Einsteigern können auch Fortgeschrittene von den Fähigkeiten der angebotenen Drohnen profitieren und Spaß am Gebrauch haben.

Drohnen-FAQ

Befassen wir uns nun einmal mit den häufig gestellten Fragen zum Thema Drohnen. Der Sinn und Zweck besteht darin, dass Du Dir einen noch besseren Einblick vermitteln kannst und vielleicht noch die eine oder andere Antwort auf Fragen erhältst, die nicht bereits im Artikel beantwortet wurden.

F: Wie lassen sich die Videos später verarbeiten?

A: In den meisten Fällen nimmst Du mit der Kamera der Drohne die Videos oder Fotos auf, die umgehend auf das verbundene Smartphone übertragen werden. Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen die Nutzung einer SD-Karte möglich ist. Genaue Angaben hierüber findest Du beim Hersteller.

F: Kann ich die Videos direkt auf dem Smartphone begutachten?

A: Das kommt vor allem auf die Funktionen der Kamera an. Viele übertragen die Videos direkt auf den Bildschirm des Smartphones, mit dem Du auch die Steuerung übernimmst.

Drohnen – Technische Fakten

Bezüglich der technischen Fakten solltest Du vor allem auf die Folgenden achten:

  • Angabe zur Qualität der Aufnahmen bei Videos und Fotos (am besten HD- oder 4K-Auflösung)
  • Vorhandensein von Sensoren, um Unfälle beim Fliegen zu vermeiden
  • Betrieb über separaten Controller oder reine App-Kontrolle
  • Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen
  • Angaben zur Akku-Lauf- und -Ladezeit
  • Vorhandensein unterschiedlicher Flugmodis, wie Auto-Pilot oder Auto-Landung, etc.

Drohnen Vor- und Nachteile

Jedes Gadget besitzt seine eigenen Vor- und Nachteile, die wir abschließend kurz für Dich zusammenfassen möchten:

Vorteile:

  • Die meisten Modelle sind leicht zu steuern.
  • Sehr breitgefächerte Zielgruppe wird angesprochen.
  • Hochwertige Videos und Fotos sind möglich.
  • HD- oder sogar 4K-Auflösung bei der Kamera.
  • Viele Modelle entsprechen trotz hochwertiger Qualität der EU-Spielzeugrichtlinie.

Nachteile:

  • Manche Hersteller sind spärlich bei der Angabe der technischen Eigenschaften.
Diesen Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Nach oben scrollen